Fango­therapie

Ziele der Fango- und Wärme­therapie

Es handelt sich um Schlamm aus Vulkangestein. Er enthält Thermalwasser und viele Mineralstoffe, die aus dem Gestein gelöst sind. Die Packung wird auf ca. 50° C erhitzt und auf die zu behandelnde Stelle aufgelegt. Dann wird der Körper zur Wärmespeicherung in Tücher oder Plastikfolie gewickelt. Die Dauer der Fangotherapie beträgt ungefähr 20 Minuten. Die feuchte Wärme der Packung überträgt sich auf den Körper und erzielt dort eine Durchblutungsförderung in Haut- und Muskelschichten. Sie ist sehr gut als vorbereitende Maßnahme vor einer Massage oder der manuellen Therapie geeignet.

Eine warme Fango-Packung soll die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Muskelschmerzen werden ebenso wie Schmerzen in den Gelenken kuriert , Sehnen und Bänder lassen sich besser dehnen.

Wir empfehlen allen Patienten*innen dunkle Kleidung zur Therapie zu wählen um flecken zu vermeiden.

Einsatz­bereiche der Fango­therapie

Fangos werden häufig in Kombination zu anderen Anwendungen bei uns in der Praxis angewandt. Sie können es sich dafür auf eine unserer Behandlungsliegen bequem machen und die Moorpackung mitsamt Wärmeträger unter Ihrem Rücken wirken lassen.

Bei folgenden Symptomen und Erkrankungen kommt die Fangotherapie zum Einsatz:

  • Rückenschmerzen
  • Arthrose
  • Muskelverspannungen
  • Rheuma
  • Akute schmerzen
  • Schmerzen in den Gelenken