Kryotherapie
Ziele der Kälte- oder Kryotherapie
Bei der Kryotherapie wird Kälte gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt. Dabei soll dem Körper gezielt Wärme entzogen werden, da bei einer niedrigeren Körpertemperatur Entzündungsprozesse verlangsamt ablaufen. Sogenannte Entzündungmediatoren werden bei niedrigerer Temperatur inaktiver, sodass die Entzündung gebremst werden kann.
Wir benutzen für den Behandlung Eispackungen zum Kühlen verschiedener Körperregionen. Die Wirkung der Kältetherapie ist auch von der Dauer der Anwendung abhängig. Wird die Kälte nur für kurze Zeit (etwa 5 Minuten) angewendet, so hat sie eine schmerzlindernde Wirkung. Eine kürzere Kühlungszeit sorgt außerdem für eine erhöhte Muskelaktivität. Wird jedoch über einen etwas längeren Zeitraum gekühlt (10 bis 12 Minuten), so kann die Kälte auch eine entzündungshemmende Wirkung haben.
Einsatzbereiche der Kryotherapie
- Schmerzlinderung
- Bursitis (Schleimbeutelentzündung) und Tendinitis (Sehnenentzündung)
- Postoperative Zustände, trauma
- Entzündungshemmung
- Abschwellung
- Progression hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs der Heilphasen
- Rheumatischen Erkrankungen
- Muskelentspannung