Bobath-Therapie

Ziele Der Bobath-Therapie

Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen.

Insbesondere nach einem Schlaganfall bei halbseitig gelähmten Menschen kann das Konzept in der Rehabilitation angewendet werden. Grundsätzlich kann die Bobath-Therapie bei einer Vielzahl von  Einschränkungen der Wahrnehmung, des Gleichgewichts und der Motorik genutzt werden.

Das Ehepaar Bobath bezeichnete die von ihm entwickelte Arbeitsweise ausdrücklich als Konzept und nicht als Methode. Das Bobath-Konzept beinhaltet also keine vorgeschriebenen Techniken, Methoden oder Übungen, die mit allen Patienten in stets gleicher Weise zu absolvieren sind, sondern es berücksichtigt vielmehr die individuellen Möglichkeiten und Grenzen eines Patienten. Diese werden unter Anwendung einiger Prinzipien in Pflege und Therapie mit einbezogen.

Einsatz­­bereiche der Bobath-Therapie

Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept erfolgt nach einer Diagnose und Verordnung eines behandelnden Arztes. Bei folgenden Krankheitsbildern kommt Bobath zum Einsatz:
  • zerebrale Bewegungsstörungen
  • sensomotorische Störungen
  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Hirnblutung
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Enzephalitis
  • Hirntumore
  • Morbus Parkinson
  • periphere Nervenschädigungen

Die Praxis am Ludwigkirchplatz verfügt über zwei zertifizierte Bobath-Therapeutinnen, die begeistert vom Konzept sind und damit große Behandlungserfolge erzielen können. Sprechen Sie also eine unserer Expertinnen an, um sich über die Behandlung auszutauschen!