Kiefergelenks­behandlung (CMD)

Ziele der Behandlung am kiefergelenk

Das komplexe Krankheitsbild im Bereich des Kiefergelenks wird mit der Diagnose Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Gibt es eine Funktionsstörung führt dies oft zu Komplikationen, die weit über die Schmerzen und Beschwerden beim Kauen oder der Mundöffnung hinausgehen. Sie können sich beispielsweise im Gesicht, Nacken oder sogar Rücken bemerkbar machen. Ziel der Kiefergelenksbehandlung ist sowohl die Behandlung der Symptome zur Schmerzlinderung, als auch die Ermittlung der Ursachen, sodass eine dauerhafte Lösung ermittelt werden kann.

 

Craniomandibuläre Dysfunktion ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein oder Ursache für Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, und Stress im Alltag. Die CMD kann sowohl Ursache als auch Folge von Stress sein. 

Die genaue Diagnose unterscheidet: Störung der Kauflächen, Störung der Muskulatur und des Kiefergelenkes.  Zähneknirschen, Kiefergelenkschmerzen beim Kauen oder in Ruhe, Kieferknacken, Schmerzen in der Kaumuskulatur gehen mitunter mit Gesichtsschmerzen, einseitigen Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder auch Tinnitus einher.

Mit der Korrektur der Kiefer- und Körperstatik ist es unser Ziel zusammen mit der Kräftigung der Kaumuskulatur eine optimale Gelenkstellung und Stabilität zu erreichen. Eine enge Zusammenarbeit von spezialisierten Physiotherapeuten, sowie Zahnärzten, versichert häufig einen guten Therapieerfolg und das schnelle Lindern die Beschwerden.

Einsatz­bereiche der Behandlung am Kiefergelenk

Craniomandibuläre Dysfunktionen äußern sich vor allem in folgenden Symptomen:

  • Kopfschmerzen, v.a. morgens
  • Spannungsgefühl in der Gesichts-, Hals-, Nacken-, sowie Schultermuskulatur. Oft schon morgens nach dem Aufwachen
  • Schmerzhafte Kaumuskulatur, Kieferschmerz vor dem Ohr
  • Bockaden und Fehlstellungen der Hals- oder der oberen Brustwirbel
  • Schmerzhafte Zähne
  • Abrieb der Zahnsubstanz durch Knirschen
  • Fehlbiss oder das Gefühl, die Zähne stehen nicht gut aufeinander
  • Schmerzhafte Triggerpunkte in der Gesichts- und Kiefermuskulatur
  • Unangenehme Ohrenschmerzen
  • Verringerte Mundöffnung oder Schließung
  • Knacken im Kiefergelenk beim Kauen oder Mundöffnen
  • Tinnitus
  • Schwindel
  • Migräne
  • Augen/Seheinschränkung

Zu den Ursachen zählen zahnmedizinische Eingriffe, Arthrose im Kiefergelenk, Fehlstellungen der Zähne, schlecht angepasste Zahnprothesen und auch psychosozial belastende Erfahrungen und Stress.

Lassen Sie sich von einer unserer beiden Expertinnen zur Kiefergelenksbehandlung beraten!