Krankengymnastik am Gerät
Ziele der gerätegestützen Krankengymnastik
Bei der Krankengymnastik am Gerät handelt es sich um einen Therapieansatz der Physiotherapie, der sich besonders individuell auf die Bedürfnisse, bzw. Beschwerden des Patienten anwenden lässt.
Die Einzeltherapie ideal bei Patienten die orthopädischen, chirurgischen sowie bei neurologischen Beschwerden haben. Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) fördert die Kräftigung und Beweglichkeit des Bewegungsapparates mit Hilfe von Trainingsgeräten.
Das Ziel der KGG ist der Ausgleich von zu schwacher Muskulatur oder im Dysbalancen der Muskeln durch ein individuelles medizinisches Aufbautraining. Nach einer detaillierten Befunderhebung erstellt Ihr Physiotherapeut einen Trainingsplan.
Einsatzbereiche der KGG
Folgende Einsatzbereiche bieten sich zur physiotherapeutischen Krankengymnastik am Gerät an:
- Verbesserung der Beweglichkeit funktionsgestörter Gelenke
- Aktivierung und Kräftigung geschwächter/gelähmter Muskulatur
- Tiefmuskulatur Stabilisation
- Gleichgewichtsprobleme Koordination verbessern
- Unfallverletzungen und Traumata
- Neurologische Erkrankungen
- Sportverletzungen
- Schmerzlinderung bei Störungen der Gelenkfunktionen, der Muskelspannung
In unserem großen Sport-und Gymnastikraum trainieren wir mit Ihnen gemeinsam.