Klassische Massage­therapie

Ziele einer Massage durch Physios

Die Massagetherapie gilt als eines der ältesten Heilmittel der Welt, sie zählt zu den medizinischen Massagen. Bei der Massage kommen grundlegende Grifftechniken zum Einsatz, mit deren Hilfe die Muskulatur und die oberen Gewebeschichten behandelt werden. Es geht um die Behandlung der Haut, Muskeln und des Bindegewebes und seiner darin liegenden Strukturen.  Hierbei wird vor allem auf die Auflockerung der Muskeln und Reduzierung der Verspannungen geachtet. Durch den Abtransport von Stoffwechselprodukten, die die Muskeln verhärten, werden Schmerzen im Gewebe gelindert und die Durchblutung angeregt. Die Ziele sind die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch Regulierung des Muskeltonus, Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Verbesserung des Stoffwechsels. 

Einsatz­­bereiche der Massagetherapie

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, schmerzhaften Verspannungen, einseitigen Belastungen und zur Nachbehandlung von Muskelverletzungen wird die Klassische Massagetherapie vom Arzt verordnet.
 
  • Anregung des Muskelstoffwechsels und dadurch Verbesserung des Abtransports schmerzerzeugender Substanzen
  • Schmerzlinderung
  • Reduktion von Stress
  • Entspannung von Muskulatur, Haut und Bindegewebe
  • Normalisierung der Muskelspannung
  • Myofasziale freisetzen und Triggerpunkte lösen
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Psychische und körperliche Entspannung
  • Verbesserung der Mobilität, Durchblutung im Muskelgewebe der inneren Organe
  • Steigerung der Durchblutung lokal