Osteopathische Verfahren

Ziele der Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die sich auf die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates konzentriert. Sie geht davon aus, dass eine Störung im Bereich des Bewegungsapparates Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann und umgekehrt.

Die Osteopathie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Andrew Taylor Still entwickelt und basiert auf der Annahme, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu heilen. Osteopathische Therapeuten arbeiten daher daran, die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers zu unterstützen und Blockaden im Bewegungsapparat zu lösen.

Die Behandlung erfolgt durch sanfte manuelle Techniken wie Dehnung, Druck und Bewegung. Durch diese Techniken sollen die Strukturen des Körpers, wie Muskeln, Gelenke, Faszien und Organe, in ihre ursprüngliche Funktion zurückversetzt werden.

Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Tennisellenbogen, Schlüsselbeinbruch, ISG-Blockade, HWS-Blockade, etc. Es kann auch bei Beschwerden helfen, die durch Stress oder Fehlhaltungen verursacht werden.

Osteopathie ist auch für Menschen jeden Alters geeignet, von Säuglingen bis zu Senioren. Es kann in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie Schulmedizin, Akupunktur oder Physiotherapie verwendet werden.

Es gibt verschiedene Arten von Osteopathie, darunter die klassische Osteopathie, die craniale Osteopathie und die viszerale Osteopathie. Jede dieser Techniken hat ihren Schwerpunkt auf bestimmten Strukturen des Körpers, aber alle arbeiten auf die gleiche Weise, um die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers zu unterstützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Osteopathie keine alternative Medizin ist, sondern eine ergänzende Therapieform. Osteopathen arbeiten in Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Gesundheitsexperten, um die bestmögliche Behandlung für den Patienten zu gewährleisten.

Techniken der Osteopathie

Osteopathische Techniken umfassen eine Vielzahl von manuellen Methoden, die darauf abzielen, Blockaden im Bewegungsapparat zu lösen und die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers zu unterstützen. Einige der häufigsten Techniken sind:

  • Strukturelle Osteopathie: Dies ist die am häufigsten verwendete Technik und konzentriert sich auf die Behandlung von Muskeln, Gelenken, Faszien und anderen Strukturen des Bewegungsapparates.

  • Craniale Osteopathie: Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung von Problemen im Schädelbereich und kann helfen, Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel zu lindern.

  • Viszerale Osteopathie: Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung von Problemen im Bereich der inneren Organe und kann helfen, Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden und Rückenschmerzen zu lindern.

  • Faszien-Osteopathie: Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung der Faszien, die das Bindegewebe des Körpers bilden und kann helfen, Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit zu lindern.

  • Neural-Osteopathie: Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung der Nerven und kann helfen, Schmerzen und Gefühlsstörungen zu lindern.

  • Pädiatrische Osteopathie: Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung von Kindern und kann helfen, Beschwerden wie Colic, Schlafprobleme und Entwicklungsverzögerungen zu lindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Patient anders ist und eine individuelle Behandlung benötigt. Ein Osteopath wird daher immer eine gründliche Anamnese durchführen und eine körperliche Untersuchung durchführen, bevor er eine Behandlungsmethode auswählt und anwendet.